Studieren in Tübingen
Rund ein Drittel der Tübinger ist zum Studieren in Tübingen, womit die Stadt eine klassische Universitätsstadt mit einem entsprechenden Kultur- und Freizeitangebot ist.
An welchen Hochschulen und Universitäten kann man in Tübingen studieren? | Was kann man in Tübingen studieren? |
---|---|
Hochschulen und Universitäten:Kirchliche Hochschulen |
|
Allgemeine Infos über Tübingen | |
---|---|
Einwohnerzahl: 88.358
Studentenanteil: 22.079 (ca. 25%) Bundesland: Baden- Wüttemberg Mietkosten: 10,45 €/m² Lebenshaltungskosten: 798,72 €/Monat Umgebung: Befindet sich im mitttleren Neckerartal zwischen Nordschwarzwald und Schwäbischer Alb Klima: Durchschnittliche Niederschläge im Jahr: 741 mm | Bibliotheken
|
Nahverkehr
Vom Hauptbahnhof Tübingen aus können Studenten in die nähere Umgebung oder Richtung Stuttgart, Köln und Berlin reisen. Im Stadtgebiet selbst fahren mehrere Buslinien, von denen einige an den Wochenenden auch nachts betrieben werden.
Wirtschaft
Auch wirtschaftlich ist Tübingen eine sehr junge Stadt mit vielen kleinen Unternehmen, die erst wenige Jahre auf dem Markt sind und beim Studieren in Tübingen Praktika anbieten. Größere Konzerne sind in den Bereichen Maschinenbau, Werkzeugherstellung, Textilindustrie und Medizintechnik tätig.
Leben und Studieren in Tübingen – Freizeitangebote
Ausgehmöglichkeiten
In der Innenstadt rund um den Markt befinden sich die besten Cafés und Restaurants von Tübingen. Abends öffnen auch viele Kneipen und Clubs ihre Tore und auf dem Markt ist gerade bei schönem Wetter eigentlich immer etwas los. Cineasten können zwischen vier Kinos wählen: dem Arsenal, Atelier, der Blauen Brücke und dem Museum am Lustnauer Tor.
Sportvereine/-möglichkeiten
Die Basketballer der Walter Tigers sind die erfolgreichste Mannschaft der Stadt. Ebenfalls herausragend sind die Leistungen im Bereich der Leichtathletik. Für den Breitensport beim Studieren in Tübingen gibt es drei Bäder, diverse Sportvereine und das Angebot der Universität.
Sehenswürdigkeiten der Stadt
Neben den Ausstellungen der Universität sind noch die Kunsthalle, das Stadtmuseum und das Spielzeugmuseum Boxenstop beim Studieren in Tübingen einen Besuch wert. Im Landes- und Zimmertheater werden zudem Theaterstücke aufgeführt.
Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Ein Ort der Ruhe ist das Zisterzienser-Kloster in Bebenhausen und im Sommer lohnt sich ein Ausflug zum Hirschauer- und Kirchentelleninsfurter Baggersee, wo es Badestellen und große Liegewiesen gibt.
Events
- Rock im Tunnel (Mai oder Juni)
- Ractfestival (Juni/Juli)
- Tübinger Sommerinsel (Ende Juli/ Anfang August)
- Sommeruniversität (August)
- Tübinger Stadtlauf (September)
- Nikolauslauf (Dezember)
Shoppingmöglichkeiten
Um das schmale Budget beim Studieren in Tübingen zu schonen, können Studenten das Angebot der Outlets in Metzingen nutzen. Auf dem Marktplatz findet zudem mehrmals wöchentlich ein Markt statt, um den herum sich viele kleine Geschäfte angesiedelt haben.