Studieren in Stuttgart
Obwohl Stuttgart keine klassische Studentenstadt ist, bieten die 12 Hochschulen und das spannende Freizeitangebot gute Möglichkeiten, um beim Studieren in Stuttgart jede Menge Spaß zu haben.
Allgemeine Infos über Stuttgart | |
---|---|
Einwohnerzahl: 606.588
Studentenanteil: ca. 7% (ca. 42.000) Bundesland: Baden-Württemberg Mietkosten: 9,81 €/m² Wohnungen zum Studieren in Stuttgart zu mieten ist verhältnismäßig teuer. Wer als Student Geld sparen möchte, kann jedoch in eines der Studentenwohnheime ziehen oder mit Kommilitonen eine WG gründen. Gerade die Altstadt bietet wunderschöne Altbauwohnungen mit hohen Decken und Stuck. Lebenshaltungskosten: 821,64 € / Monat Studieren in Stuttgart ist nicht unbedingt günstig, doch die Mensen der Hochschulen bieten Studenten günstiges Essen. Umgebung: Schönbuch, Schwäbische Alb und Schwarzwald Klima: Durchschnittliche Niederschläge im Jahr: 664,5 mm. Im Stuttgarter Talkessel ist es überdurchschnittlich warm und im Sommer oft schwül. Ein positiver Nebeneffekt dieses Wetters sind die üppigen Weinanbaugebiete in der Region Stuttgart. | Bibliotheken
Neben den Bibliotheken der Hochschulen gibt es in Stuttgart eine große Stadtbücherei und diverse kleinere Bibliotheken in Museen, beim Frauenhofer- und Max-Planck-Institut und private Bibliotheken mit speziellem Bestand. Dies sind die größten Bibliotheken in Stuttgart:
|
Nahverkehr
Der öffentliche Nahverkehr ist in Stuttgart optimal ausgebaut. Neben 56 Buslinien fahren im Stadtgebiet 15 Stadtbahnen und 6 S-Bahnen. Mobilität beim Studieren in Stuttgart bieten auch die zentrale Fahrradvermietung und das Carsharing Angebot. Für Fernreisen können der Flughafen im Stuttgarter Süden und die Fernzüge der DB ab dem Hauptbahnhof genutzt werden.
Wirtschaft
Studieren in Stuttgart bedeutet auch ein großes Angebot an Praktikumsstellen und Plätzen für Werksstudenten bei kleinen, mittelständischen und internationalen Unternehmen. Im Großraum Stuttgart befinden sich nicht nur ca. 1.500 KMU’s, sondern auch internationale Konzerne wie Siemens, Kodak, Daimler, Porsche und Bosch. Damit ist Stuttgart einer der wichtigsten Industriestandorte in Deutschland.
Leben und Studieren in Stuttgart – Freizeitangebote
Ausgehmöglichkeiten
Die Club- und Barszene in Stuttgart ist sehr exklusiv. Günstige Studentenkneipen liegen vor allem am Campus der beiden Universitäten. Damit Studenten in Stuttgart nie langweilig wird, lohnt es sich am Wochenende in die Stadtmitte rund um die Königstraße zu fahren. Dort schließen Clubs selten vor dem Morgengrauen.
Sportvereine/-möglichkeiten
Zahlreiche Sportvereine aus Stuttgart stellen seit vielen Jahren Mannschaften im Spitzensport, an erster Stelle der Fußballverein VfB Stuttgart mit Spielen in der Mercedes-Benz Arena. Sport neben dem Studieren in Stuttgart ist entweder auf eigene Faust in den Grünanlagen oder im Rahmen der Kurse an der Uni möglich.
Sehenswürdigkeiten der Stadt
In Stuttgart gibt es fast an jeder Ecke etwas zu entdecken. Museen, Theater, Konzerthallen und jede Menge historische Gebäude machen einen Streifzug durch die Stadt zu einem kulturellen Erlebnis.
Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Die schönsten Ausflugsziele, die das Leben und Studieren in Stuttgart noch schöner machen, sind der Zoo Wilhelma, der Fernsehturm und das Alte und Neue Schloss mit einem wunderschönen Schlosspark.
Events
In Stuttgart finden das ganze Jahr über kleine und große Veranstaltungen statt. Zu den Cannstatter Wasen, dem zweitgrößten Volksfest der Welt, reisen Menschen aus ganz Europa in die Stadt. Auch der Stuttgarter Weihnachtsmarkt und das Stuttgarter Frühlingsfest verwandeln die Innenstadt in eine Feiermeile.
Shoppingmöglichkeiten
Für Shoppingfreuden beim Studieren in Stuttgart sorgt die Königstraße im Zentrum mit vielen kleinen und großen Geschäften und die Einkaufszentren Königsbau-Passagen, Schwabengalerie und Cannstatter Carré. Einkaufen mit kleinem Budget ist vor allem in der Markthalle und auf den vielen Flohmärkten möglich.