Studieren in Oldenburg
Die norddeutsche Großstadt Oldenburg liegt im Einzugsgebiet von Bremen und rund 90 Kilometer südlich der Nordseeküste. Das Studieren in Oldenburg ist geprägt vom Flair einer mittelgroßen Stadt.
An welchen Hochschulen und Universitäten kann man in Oldenburg studieren? | Was kann man in Oldenburg studieren? |
---|---|
Universitäten und Hochschulen:
Private Hochschule:Berufsakademie: |
|
Allgemeine Infos über Oldenburg | |
---|---|
Einwohnerzahl: 162.173
Studentenanteil: 18.226 (ca. 11%) Bundesland:Niedersachsen Mietkosten: 7,23 €/m² Lebenshaltungskosten: 774,16 €/Monat Umgebung: Bornhorster Huntewiesen, Everstenmoor, Bahndammgelände Kursenbusch Klima: Durchschnittlich Niederschläge im Jahr: 683,4 mm | Bibliotheken
|
Nahverkehr
Laut städtischen Umfragen ist das Fahrrad beim Studieren in Oldenburg das beliebteste Fortbewegungsmittel. Während Fahrten innerhalb der Stadt mit dem Bus erfolgen, verbindet eine S-Bahn Oldenburg mit Bremen und Fernreisen sind mit Zügen bis München, Leipzig, Berlin und Hannover möglich.
Wirtschaft
Versicherungen, Finanzwesen, Automobilzulieferer, Informationstechnologie, Nahrungsmittelindustrie, Fotoverarbeitung und Druckereigewerbe sind die Standbeine von Oldenburgs Wirtschaft.
Leben und Studieren in Oldenburg – Freizeitangebote
Ausgehmöglichkeiten
Die Wallstraße wird auch gerne als Kneipenmeile bezeichnet und ist der Mittelpunkt vieler Feiern beim Studieren in Oldenburg. Gutes Essen hingegen gibt es rund um den Rathausplatz mit seinen vielen kleinen Cafés und Restaurants, die regionale und internationale Küche anbieten.
Sportvereine/-möglichkeiten
Insgesamt 98 Sportvereine halten Oldenburger Studenten fit. Das Angebot reicht vom Breitensport über Mannschaftssport bis hin zu Individualsportarten. Eine einfache Möglichkeit, selbst fit zu bleiben, sind Radtouren in das malerische Umland von Oldenburg.
Sehenswürdigkeiten der Stadt
Spannend geht es beim Studieren in Oldenburg im kulturellen Sektor zu. Ob im Jazzclubs Alluvium oder im Staatstheater, stets nahmen Erfolgskarrieren ihren Beginn in Oldenburg. Herausragende Museen sind das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und das Landesmuseum für Natur und Mensch.
Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Gleich vier Seen und die Bornhorster Huntewiesen sind beliebte Ziele für Tagesausflüge. Wer beim Studieren in Oldenburg Grünflächen vor der Haustür sucht, der kann den Schlossgarten und Botanischen Garten nutzen. Auch das gemütliche Ostfriesland ist nicht weit von Oldenburg entfernt und bietet Ruhe und Erholung in der Zeit zwischen zwei Semestern.
Events
- Oldtimer Classic Rallye (Mai)
- Christopher Street Day (Juni)
- Oldenburger Kultursommer
- Stadtfest Oldenburg (August)
Shoppingmöglichkeiten
In der Oldenburger Altstadt sind große Kaufhäuser angesiedelt, was keine Shoppingwünsche unerfüllt lässt. Deutlich alternativer ist das Angebot beim Studieren in Oldenburg im Nikolai-Viertel und sehr günstig sind die Angebote in den Randbezirken und auf den Flohmärkten der Stadt.