Studieren in Leipzig
Leipzig gilt als eine der schönsten Städte in Sachsen und bietet Studenten neben guten Hochschulen auch ein großes und abwechslungsreiches Freizeitangebot beim Studieren in Leipzig.
An welchen Hochschulen und Universitäten kann man in Leipzig studieren? | Was kann man in Leipzig studieren? |
---|---|
Hochschulen und Universitäten:
Kunsthochschulen:Berufsakademien:Private Hochschulen und Berufsakademien: |
|
Allgemeine Infos über Leipzig | |
---|---|
Einwohnerzahl: 522.883 Studentenanteil: ca. 7,4 % (ca. 37.000) Bundesland: Sachsen Mietkosten: 5,05 €/m² Aufgrund des hohen Leerstandes von Wohnungen sind die Mieten in Leipzig günstig. Aus diesem Grund haben viele Studenten beim Studieren in Leipzig eigene Wohnungen oder leben in großen WG's zusammen. Lebenshaltungskosten: 724,58 € / Monat Neben den Mieten sind auch die Kosten für Freizeitaktivitäten und Gegenstände des täglichen Bedarfs gering und ermöglichen es Studenten in Leipzig unbeschwert an der akademischen Karriere zu arbeiten. Umgebung: Norddeutsche Tiefebene Klima: Durchschnittliche Niederschläge im Jahr: 506,8 mm. Da Leipzig teilweise im Regenschatten des Harzes liegt, kann das Wetter beim Studieren in Leipzig von Stadtteil zu Stadtteil sehr unterschiedlich ausfallen. | Bibliotheken:
|
Nahverkehr
13 Straßenbahnen, fünf S-Bahnen und 51 Buslinien verbinden alle Stadtgebiete Leipzigs miteinander. Wer nach dem Studieren in Leipzig ausgehen möchte, der kann nachts mit einem der zehn Nightliner nach Hause fahren. Der Fernverkehr wird über den Hauptbahnhof und den Flughafen Leipzig/Halle abgewickelt.
Wirtschaft
Die am stärksten vertretenen Sektoren sind Energiewirtschaft, Automobilindustrie, Kommunikationstechnologie und Maschinenbau. Hier finden Studenten während sie zum Studieren in Leipzig sind Praktikumsplätze und Jobs. Einige Medien wie der MDR und die Messe Leipzig sorgen für zusätzlichen wirtschaftlichen Aufschwung.
Leben und Studieren in Leipzig – Freizeitangebote
Ausgehmöglichkeiten
Zentrum des Nachtlebens in Leipzig sind das Barfußgässchen, die Südvorstadt und die Gottschedstraße, wo sich Kneipen, Cafés und Clubs dicht an dicht drängen und im Sommer eine große Außengastronomie besteht. Damit es beim Studieren in Leipzig nicht langweilig wird, stehen den Leipziger Studenten auch mehrere Kinos und Diskotheken offen.
Sportvereine/-möglichkeiten
Studieren in Leipzig lässt sich gut mit Sport verbinden. Vereine aus allen Bereichen des Breitensports bieten Mitgliedschaften an. Leipzig ist bekannt für den Wassersport, Leichtathletik und Radsport. Die größte Sportveranstaltung ist der Leipzig-Marathon, dicht gefolgt von den Spielen des 1. FC Lokomotive Leipzig.
Sehenswürdigkeiten der Stadt
Wichtige Orte, die beim Studieren in Leipzig eine kulturelle Bereicherung bringen, sind die Museen im Grassi, das Museum der bildenden Künste, das Deutsche Buch- und Schriftmuseum und die Oper. Auch in der historischen Altstadt finden sich in fast jeder Gasse bedeutende Bauwerke.
Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Direkt in Leipzig befindet sich ein großer Zoo, in dem sich Studenten vom Studieren in Leipzig bei einem Spaziergang erholen können. Auch der im Norden gelegene Wildpark Leipzig bietet großzügige Grünflächen zum Erholen. Ähnlich beliebt sind der Zoologische Garten und der Johannapark in Leipzig.
Events
- Leipziger Buchmesse (März) und andere bedeutende Messen
- Wave-Gotik-Treffen (Mai)
- Bachfest Leipzig (Juni)
- Saxonia International Balloon Fiesta (Juli)
- Leipziger Jazztage (September)
- euro-scene Leipzig (November)
- Leipziger Studentenfasching
Shoppingmöglichkeiten
Leipzig hat ein sehr abwechslungsreiches Shoppingangebot in der Innenstadt. Von Luxusläden über bekannte Ketten mit Produkten für den täglichen Bedarf bis hin zu Bioläden ist hier alles zu finden, was beim Studieren in Leipzig benötigt wird.