Studieren in Halle
Halle ist nicht nur die Geburtsstadt von Georg Friedrich Händel, sondern auch das Studieren in Halle ist unter jungen Menschen aus Sachsen-Anhalt aufgrund des lebendigen Nachtlebens und der traditionellen Studentenverbindungen sehr beliebt.
An welchen Hochschulen und Universitäten kann man in Halle studieren? | Was kann man in Halle studieren? |
---|---|
Universität:Kunsthochschule:Kirchliche Hochschule: |
|
Allgemeine Infos über Halle (Saale) | |
---|---|
Einwohnerzahl: 233.00
Studentenanteil: 8,78 % (ca. 20.300) Bundesland: Sachsen-Anhalt Mietkosten: 5,31 €/m² Lebenshaltungskosten: 716,83 € / Monat Umgebung: Leipziger Tieflandsbucht, östlich der schiffbaren Saale Klima: Durchschnittlich Niederschläge im Jahr: 481 mm. Wer zum Studieren in Halle ist, der kann seine Vorlesungsfreie Zeit bei zahlreichen Sonnenstunden im Freien genießen. | Bibliotheken:
|
Nahverkehr
Während es mit der S-Bahn nach Leipzig geht, sind beim Studieren in Halle Fahrten in die Ferne über den Hauptbahnhof oder Flüge ab dem Flughafen Halle-Leipzig möglich. Innerstädtisch verkehren 15 Straßenbahnen und 23 Buslinien.
Wirtschaft
Wirtschaftlich ist Halle ein bedeutender Standort in den neuen Bundesländern, was auch an der guten Verkehrsanbindung liegt. Mittelständische und internationale Betriebe aus allen Bereichen sind in der Stadt vertreten und ermöglichen beim Studieren in Halle Praktika und Studentenjobs.
Leben und Studieren in Halle – Freizeitangebote
Ausgehmöglichkeiten
Zum Studieren in Halle gehört natürlich auch ein lebendiges Nachtleben. Rund um die Kleine Ulrichstraße und die Sternstraße befinden sich Kneipen, Bars und Clubs, in denen bis um Morgengrauen gefeiert wird. Der Turm ist der größte Studentenclub der Stadt.
Sportvereine/-möglichkeiten
Studierende aus Halle können ein breites Sportangebot nutzen und sich in Vereinen oder den Grünanlagen der Stadt fit halten. Besonders groß ist das Angebot im Reitsport, Wassersport, Leichtathletik und Radwandern.
Sehenswürdigkeiten der Stadt
Kultur erleben beim Studieren in Halle ist im Händelhaus, der Galerie Moritzburg und im Halloren Schokoladenmuseum möglich. In der Oper, Staatskapelle und neuen Theater wird noch mehr Kultur geboten.
Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Um sich vom Studieren in Halle zu erholen, eigenen sich ein Spaziergang durch die Dölauer Heide, die Saaleaue oder zum großen und kleinen Galgenberg. Auch im Stadtpark, auf der Peißnitzinsel und im Bergzoo lassen sich wunderbar Sonnenstunden genießen.
Events:
- A.Y.C.P. – Festival (August/ September)
- Cultoursommer in Halle (Saale) (Juli – September)
- Filmmusiktage Sachsen-Anhalt (Oktober)
- Halle liest (April – Juni)
- Händel-Festspiele (Juni)
- Händels Open (Mai)
- Salzfest (September)
Shoppingmöglichkeiten
Wer frische und günstige Lebensmittel kaufen möchte, kann dies immer freitags und samstags auf dem großen Wochenmarkt in der Innenstadt tun. Darüber hinaus haben sich in der Großen Ulrichstraße diverse Geschäfte angesiedelt.