Studieren in Bremen
Bremen ist eine Hansestadt mit Universitäten, einem reichen Freizeitangebot und einer wunderschönen Altstadt. Die vielfältigen Möglichkeiten in Sachen Bildung, Freizeit und Arbeit machen das Studieren in Bremen zu einer unvergesslichen Zeit für Studenten.
An welchen Hochschulen und Universitäten kann man in Bremen studieren? | Was kann man in Bremen studieren? |
---|---|
Hochschulen und Universitäten:
Private Hochschulen: und Berufsakademien: |
|
Allgemeine Infos über Bremen | |
---|---|
Einwohnerzahl: 547.340
Studentenanteil: ca. 5,2 % (ca. 28.400) Bundesland: Bremen Mietkosten: 6,26 €/m² Wer es ins Auge fasst, zum Studieren in Bremen zu leben, der kann sich über günstige Mieten freuen. WG Zimmer sind in Bremen für durchschnittlich 222 Euro zu haben. Lebenshaltungskosten: 833,85 € / Monat Auch die niedrigen Lebenshaltungskosten machen das Studieren in Bremen für viele Abiturienten so interessant. Umgebung: Wesermarsch, Elbe-Weser-Dreieck, Bremerhaven und Oldenburg Klima:Durchschnittliche Niederschläge im Jahr: 671,3 mm Aufgrund des maritimen Einflusses ist das Studieren in Bremen geprägt von einem milden Klima und im Sommer herrschen angenehme Winde. | Bibliotheken:
|
Nahverkehr
Ein weiterer Vorteil beim Studieren in Bremen ist das gut ausgebaute Nahverkehrsnetz mit 44 Bus- und acht Straßenbahnlinien. Studenten aus Bremen können sich auch mit dem Fahrrad gut fortbewegen, denn die Hansestadt gilt als Fahrradstadt. Für Fernreisen bieten sich der Hauptbahnhof mit ICE Verbindungen Richtung Hamburg, Hannover, München, Köln und Leipzig an.
Wirtschaft
Die Lebensmittel-, Elektronik-, Automobil-, Schiffbau- und Stahlindustrie bieten beim Studieren in Bremen interessante Möglichkeiten für Praktika, Studentenjobs und den Berufseinstieg nach erfolgreichem Abschluss des Studiums.
Leben und Studieren in Bremen – Freizeitangebote
Ausgehmöglichkeiten
Damit das Studieren in Bremen nie langweilig wird, lohnt sich ein Besuch am Rembertiring, wo sich zahlreiche Diskotheken und Bars befinden. Deutlich alternativer und günstiger ist das so genannte “Viertel” mit Kneipen und kleinen Restaurants. Zum Essen treffen sich Bremer Studenten auch gerne an der Schlachte, einer Straße mit diversen Restaurants.
Sportvereine/ -möglichkeiten
Bremen gilt als sportliche Stadt und hat neben dem bekannten Fußballverein Werder Bremen überaus erfolgreiche Tänzer. Studenten in Bremen nutzen die Parks und Wassersportanlagen für Freizeitsport. Einmal jährlich findet zudem das bekannte Sachstagerennen statt.
Sehenswürdigkeiten der Stadt
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die beim Studieren in Bremen unbedingt besichtigt werden sollten, sind das Rathaus mit dem Bremer Roland, der St. Petri-Dom, das mittelalterliche Schnoorviertel, das Museum für moderne Kunst in der Weserburg, das völkerkundliche Überseemuseum, die Böttcherstraße, die Liebfrauenkirche und das Universum Bremen.
Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Von Bremen aus ist es nicht weit bis zur Nordsee, wo Studenten sich ein paar Tage vom Studieren in Bremen erholen und neue Kraft tanken können. Auch das Künstlerdorf Worpswede ist einen Besuch wert. Abwechslung vom Studieren in Bremen bietet auch ein Wochenendtrip ins nahe Hamburg. Im Stadtgebiet selbst befinden sich zahlreiche Grünanlagen, die sich für einen Tagesausflug eignen. Die größten sind der Bürgerpark, die Bremer Wallanlagen, der Rhododendron-Park und Knoops Park.
Events
- Osterwiese (März/ April)
- Vegesacker Hafenfest (Juni)
- Musikfest Bremen (September)
- Bremer Freimarkt (Oktober/ November)
- Weihnachtsmarkt
Shoppingmöglichkeiten
Wer gerne durch Einkaufsstraßen bummelt, der sollte in Bremen die Obernstraße und Sögestraße besuchen. Auch Shoppingcenter gibt es im Stadtgebiet gleich mehrere. Besonders schön sind die Waterfront, der der Weser-Park und Vegesack.