Studieren in Bochum
Bochum ist bekannt als Musical- und Ausgehstadt und bietet darüber hinaus beim Studieren in Bochum ein großes Fächerangebot.
An welchen Hochschulen und Universitäten kann man in Bochum studieren? | Was kann man in Bochum studieren? |
---|---|
Universitäten und Hochschulen:Private Hochschulen:Kirchliche Hochschulen:Berufsakademien: |
|
Allgemeine Infos über Bochum | |
---|---|
Einwohnerzahl: 381.542
Studentenanteil: 40.705 (ca. 10,67 %) Bundesland: Nordrhein-Westfalen Mietkosten: 5,43 €/m² Lebenshaltungskosten: 806,44 €/Monat Umgebung: Ruhrtal, Weitmarer Holz Klima: Durchschnittlich Niederschläge im Jahr: 817 mm | Bibliotheken:
|
Nahverkehr
Der öffentliche Personennahverkehr wird in Bochum von einer U-Bahn, zwei S-Bahnen, fünf Straßenbahnen und zahlreichen Buslinien bedient. Beim Studieren gerne genutzt werden auch die zehn Bahnhöfe mit Anschluss in umliegende Städte. Vom Hauptbahnhof verkehren Fernzüge und die Autobahnen 40, 42 und 43 führen ebenfalls durch Bochum.
Wirtschaft
Bochum ist auch nach dem Niedergang des Bergbaus ein wichtiger Wirtschaftsstandort für die Bereiche Maschinenbau, Automobilindustrie, Lebensmittelproduktion und Werkzeugherstellung. Studentenjobs sind beim Studieren in Bochum vor allem in der Gastronomie oder in Call Centern zu finden.
Leben und Studieren in Bochum – Freizeitangebote
Ausgehmöglichkeiten
Etwa 60 Kneipen, Restaurants und Cafés sammeln sich am bekannten Bermuda3eck, wo eigentlich immer etwas los ist. Beim Studieren in Bochum lohnt sich auch ein Besuch in den Clubs Matrix und Zeche Bochum oder ein abendlicher Besuch des Musicals Starlight Express.
Sportvereine/ -möglichkeiten
Als größte Sporthalle der Stadt ist das Rewirpower-Stadion Austragungsort diverser Großveranstaltungen. Bochumer Studenten können beim Klettern, Radfahren, Kanu- und Rudersport, Joggen und Inline Skating aktiv werden. Der Karstadt Ruhr Marathon und SparkassenGiro sind ebenfalls für den Breiten- und Profisport interessant.
Sehenswürdigkeiten der Stadt
Das größte Museum in Bochum ist das Deutsche Bergbaumuseum, dicht gefolgt vom Kunstmuseum. Noch mehr Kultur ist beim Studieren in Bochum in einem der 20 Theaterhäuser und 10 Kinosäle zu erleben.
Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Schiffsfahrten auf dem Kemnader See, ein Sonnenbad im Stadt- oder Westpark, ein Besuch im Tierpark oder bei schlechtem Wetter in der Meditherme sorgen beim Studieren in Bochum für Erholung.
Events
- Rubissimo – Sommerfest der Ruhr-Universität (Juni)
- Extraschicht – die Nacht der Industriekultur (im ganzen Ruhrgebiet) (Juni)
- Bochum Total (Juni/Juli)
- Stadtparkfest (Juni/Juli)
- Bochumer Musiksommer (August)
- Oktobermarkt (Oktober)
Shoppingmöglichkeiten
Einkäufe des täglichen Bedarfs können in den vielen Büdchen und auf den Wochenmärkten günstig erledigt werden. Für einen Shoppingbummel empfiehlt sich ein Spaziergang durch die Kortumstraße und ihre Abzweigungen. Günstiger ist es beim Studieren in Bochum natürlich auf dem Flohmarkt am Rathaus, vielfältiger im Ruhrpark.