Studieren in Berlin
Deutschlands Hauptstadt ist der Wunschort vieler junger Menschen, die zum Studieren nach Berlin ziehen möchten. Ein breites Fächerangebot und unerschöpfliche Möglichkeiten für die Zeit zwischen den Vorlesungen machen den Reiz Berlins aus.
Allgemeine Infos über Berlin | |
---|---|
Einwohnerzahl: 3.499.879 Studentenanteil: ca. 4 % (ca. 134.504) Bundesland: Berlin Mietkosten: 7,00 €/m² . Wer zum Studieren in Berlin nicht unbedingt in die Bezirke rund um Mitte und Zoo ziehen möchte, der findet viele günstige Wohnungen, WG Zimmer oder Zimmer im Studentenwohnheim. Lebenshaltungskosten: 834,54 € / Monat. Um beim Studieren in Berlin Geld zu sparen, lohnt sich der Einkauf auf dem Wochenmarkt oder in kleinen Geschäften und das Essen in der Mensa. Umgebung: Uckermark, Potsdam und Kreis Oberhavel Klima: Durchschnittliche Niederschläge im Jahr: 570,7 mm. Berlin ist bekannt für seine kalten Winter und einen angenehm kühlen Wind im Sommer. | Bibliotheken Studieren in Berlin bedeutet auch, eine große Auswahl an exzellenten Fachbibliotheken und städtischen Büchereien nutzen zu können.
Die wichtigsten und größten Bibliotheken sind diese:
|
Nahverkehr
Zum gut ausgebauten Verkehrsnetz von Berlin gehören 150 Busse, sechs Fährlinien, 23 Straßenbahnen, neun U-Bahnlinien und 15 Strecken der S-Bahn. Zusätzlich gibt es im Stadtgebiet rund 7.600 Taxen und ein gut ausgebautes Fahrradwegenetz, die für noch mehr Mobilität beim Studieren in Berlin sorgen.
Wirtschaft
Trotz einer sehr hohen Arbeitslosigkeit von 12,7 % ist Berlin ein wichtiger Wirtschaftsstandort in den Bereichen Energietechnik, Tourismus, Biotechnologie, Medizintechnik, Pharmazie, Kommunikationstechnologie und Verkehrssystemtechnik.
Leben und Studieren in Berlin – Freizeitangebote
Ausgehmöglichkeiten
Studierende in Berlin haben jede Menge Möglichkeiten zu feiern und sich zu amüsieren. Die beliebtesten Ecken für eine ausgelassene Partynacht sind der Savignyplatz in Charlottenburg, der Bergmannkiez in Kreuzberg, die Simon-Dach-Straße und natürlich der lebendige Prenzlauer Berg.
Sportvereine/-möglichkeiten
Um beim Studieren in Berlin auch sportlich fit zu bleiben, haben Studenten verschiedene Möglichkeiten. Einerseits bieten zahlreiche Hochschulen ihren Studenten kostengünstige Sportkurse an und andererseits befinden sich in Berlin rund 2.000 Sportvereine für den Breitensport. Wer lieber anderen beim Sport zuschaut, sollte die Spiele von Hertha BSC, den Eisbären Berlin, Alba Berlin und den Füchsen Berlin verfolgen.
Sehenswürdigkeiten der Stadt
Die Zentren der Museumslandschaft in Berlin sind die Museumsinsel im Bezirk Mitte und der Bezirk Dahlem. Um einen ersten Eindruck der Sehenswürdigkeiten in Berlin zu erhalten, lohnt sich eine Fahrt mit der Buslinie 100, die an fast allen wichtigen Sehenswürdigkeiten vorbei führt.
Ausflugsziele in der näheren Umgebung
Um auch beim Studieren in Berlin ausreichend Entspannung und Erholung zu finden, lohnen sich Ausflüge in den Grunewald, an den Wannsee, den Müggelsee oder einen der zahlreichen Parks. Sehenswert sind auch der Tierpark und der Berliner Zoo.
Events
Das ganze Jahr über finden in Berlin große Veranstaltungen statt.
- CSD
- Berlinale
- Karneval der Kulturen
- Festival of Lights
- Berlin Fashion Week
- Grüne Woche
Shoppingmöglichkeiten
In Berlin bleiben beim Einkaufen keine Wünsche unerfüllt. Für den kleinen Geldbeutel bieten Wochenmärkte und türkische Händler günstige Lebensmittel, Second Hand Läden sind in der ganzen Stadt verteilt und auf dem Flohmarkt an der Museumsinsel lassen sich immer wieder Schnäppchen machen. Beim Studieren in Berlin werden auch immer wieder Fachbücher benötigt. Die größte Buchhandlung der Stadt ist das KulturKaufhaus Dussmann an der Friedrichstraße.